Forschung und Transfer
Salzburg verfügt über eine verhältnismäßig junge Forschungslandschaft, mit vier Universitäten, einer Fachhochschule, einer Pädagogischen Hochschule und mehreren außeruniversitären Forschungseinrichtungen. In den letzten Jahren kam es zu einer deutlichen Stärkung und Ausweitung der Salzburger Forschungsstrukturen. So sind sie ein interessanter Partner für die Wirtschaft. Die Stärken liegen unter anderem in den Bereichen Life Sciences, angewandte Gesundheitsforschung und Biowissenschaften, den Informations- und Kommunikationstechnologien, im Bereich Materialforschung, Holzbau und biogene Technologien, Bauforschung, oder auch für die Kreativwirtschaft im Bereich Design und Gestaltung sowie digitale-interaktive Medien.
Neues Wissen als Rohstoff für Innovationen
In Kooperation mit den Salzburger Forschungseinrichtungen arbeiten wir über Initiativen und Projekten daran, die Schnittstellen zur Wirtschaft und den Wissenstransfer auszubauen. Das bedeutet, Forschungsergebnisse für die Anwendung in der Wirtschaft zu übersetzen und am Bedarf der Wirtschaft ausgerichtet Forschungsschwerpunkte und –dienstleistungen auszubauen. Zu wirtschaftsrelevanten Innovations- und Forschungsthemen kooperieren wir mit Einrichtungen in anderen Regionen, bspw. mit den bayerischen Hochschulen. Dadurch können wir die Forschungs- und Wissenszugänge für Unternehmen erweitern.
Leistungen der Innovation Salzburg GmbH
- Kooperationspartnersuche für Forschungsprojekte
- Projektberatung und -begleitung für anwandte Forschungsvorhaben
- Projektberatung für die Landesforschungsförderung Trans4Tech
- Unterstützung bei der Entwicklung von Branchenforschungsprojekten
- Wissens- und Technologietransfermaßnahmen
- Umsetzungsbegleitung der Landesstrategien