Life Sciences in Salzburg
Der Life Sciences Sektor (Pharma, Biotech und Medizintechnik) wächst in Salzburg stark. Zum engeren Kern der Salzburger Life Sciences Wirtschaft zählen mittlerweile rund 30 Unternehmen. Sie beschäftigen 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und machen über eine Milliarde Umsatz pro Jahr. Die Kompetenz reicht vom Weltmarktführer, über spezialisierte Niederlassungen von global agierenden Konzernen bis zu hoch innovativen KMU und Start-ups. Hinzu kommt eine wachsende Zahl an branchenfremden Unternehmen, die sich als Zulieferer von Dienstleistungen und Produkten verstärkt in den wachsenden Life Sciences Markt bewegen. Das sind Unternehmen aus den Bereichen Kunststofftechnik, Elektronik, Feinmechanik, Mechatronik und Maschinenbau.
Besondere Ansatzpunkte der ITG stellen außerdem der Ausbau des Gesundheitstourismus im Rahmen der Alpinen Gesundheitsregion Salzburg, der Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und eHealth dar. Über Kooperationen mit anderen Regionen schaffen wir Zugänge für Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu weiteren Transferstellen, wie etwa dem Medizintechnik-Cluster Oberösterreich oder den bayerischen Life Science Zentren.
Forschung / Ausbildung in Salzburg
Die Stärke Salzburgs liegt in einem funktionierenden Kreislauf zwischen Forschung, Ausbildung und Wirtschaft. Dadurch werden gute Kooperationszugänge für die Wirtschaft und Möglichkeiten zur branchenübergreifenden Zusammenarbeit geschaffen. Beispiele sind die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnologien (eHealth), Ernährung oder Gesundheitstourismus.
Die zielgerichteten Investitionen der letzten Jahrzehnte in den Ausbau der Life Sciences Forschungslandschaft haben zu einem starken Salzburger Forschungscluster geführt. Dazu gehören die Naturwissenschaftliche Fakultät an der Universität Salzburg (PLUS) mit den Biowissenschaften oder die Gründung der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU). Sie und die Fachhochschule Salzburg mit den Gesundheitswissenschaften sorgen für die passende Ausbildung für einen Life Sciences Standort.
Forschungs- und Ausbildungsinstitutionen:
- Universität Salzburg
Ausgeprägter Schwerpunkt auf Biowissenschaften und Gesundheit - Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)
Schwerpunkt Humanmedizin und Pflegewissenschaften - Clinical Research Center Salzburg
Beratungszentrum für klinische Studien und medizinisches Simulationszentrum - Fachhochschule Salzburg
Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Forschungsschwerpunkt e-Health - Höhere Technische Lehranstalten (HTL) in Salzburg
Ausbildung Biomedizin und Gesundheitstechnik
Unternehmensbeispiele
medPhoton | Punktgenaue Strahlentherapie
Feragen | DNA Tests bei Tieren
Alpine Gesundheitsregion SalzburgerLand | Wissenschaftliche Untersuchung natürlicher Heilressourcen
Leistungen der ITG
- Beratung von Unternehmen aller Größen, die in sich in Richtung Life Sciences entwickeln möchten
- Beratung und Unterstützung von Unternehmen, die Forschungspartner im Bereich Life Sciences suchen
- Qualifizierungsworkhops, Erfahrungsaustausch-Runde, zB. Qualitätsmanagement in der Medizintechnik
- Fachveranstaltungen
- Beratung und Begleitung in der Entwicklung von Innovations- und Kooperationsprojekten