Innovation im Tourismus
Der Tourismus ist eine sehr wichtige Säule der Salzburger Wirtschaft. Er erreicht ca. 25 Mio. Nächtigungen pro Jahr und trägt direkt und indirekt ca. 20 bis 25 % Wertschöpfung zum Regionalprodukt Salzburgs bei. Deshalb ist es auch ein Ziel im Strategieplan Tourismus 2020 des Landes Salzburg, Salzburg als innovative, nachhaltige und gesunde Ganzjahresdestination weiter zu stärken. Innovationen tragen ganz wesentlich dazu bei! Möglichkeiten dazu schaffen globale Trends, sich rascher wandelnde Gästebedürfnisse, aber auch neue Technologien. Um schon heute Angebote für die Bedürfnisse von morgen zu entwickeln, arbeiten wir mit der Tourismusforschung der Fachhochschule Salzburg, der Salzburg Research Forschungsgesellschaft und der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) sowie Regionen und Betrieben zusammen.
Stärke eTourism
In den letzten Jahren hat sich Salzburg zudem zu einer Hochburg für eTourism entwickelt. Dazu liefern die Forschungsergebnisse der Fachhochschule und der Salzburg Research Forschungsgesellschaft sowie verschiedene eTourism-Offensiven die Bausteine. Auch der jährlich stattfinden Kongress „Brennpunkt eTourism“ zieht über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich und Südbayern an (Veranstalter: FH Salzburg und Salzburg Research).
Gesundheitsurlaub in Salzburg
Einen weiteren Schwerpunkt bei den touristischen Innovationen bildet in Salzburg der Gesundheitstourismus. Durch die höhere Lebenserwartung, wachsende Zivilisationserkrankungen durch die Verstädterung, aber auch mehr Körper- und Gesundheitsbewusstsein steigt die Nachfrage nach Angeboten. Diese drehen sich rund um den Erhalt oder die Zurückerlangung von Gesundheit. Salzburgs Anstrengungen gehen dabei über Wellness weit hinaus: Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Medizin und Forschung wurden die natürlichen Heilressourcen des Salzburger Landes untersucht und ihre Wirkung auf den Menschen wissenschaftlich untermauert. Auf dieser Grundlage wurden und werden touristische Angebote entwickelt, deren medizinische Wirkung nachgewiesen werden kann. Die Gäste erfahren also in der
Alpinen Gesundheitsregion SalzburgerLand nicht nur den erholsamen Aufenthalt inmitten einer wunderschönen Natur, sondern erleben die positiven Auswirkungen auf ihre Gesundheit noch Wochen und Monate nach dem Urlaub.
Leistungen der Innovation Salzburg GmbH
- Informations-, Wissenstransfer- und Netzwerkveranstaltungen zum Thema Tourismusinnovation
- Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Innovationsvorhaben von Betrieben und Regionen
- Unterstützung bei der Suche nach Kooperationspartnern
- Unterstützung in der Entwicklung von Kooperationsprojekten der Tourismusregion Salzburg