AustroCel | Bio-Ethanol als Ersatz für fossile Brennstoffe
19.01.2021
Effektive Nutzung der Nebenprodukte
Der nachhaltige Zellstoff ist das Hauptprodukt von AustroCel. Das verwendete Fichtenholz besteht nur zu etwa 40 Prozent aus Zellulose, durch die Nebenprodukte Biogas, Grünstrom und Fernwärme wird soviel Wertschöpfung aus dem Holz geholt wie möglich. Das traditionelle Halleiner Unternehmen zählt heute zu den größten Ökostromerzeugern in Österreich und gilt als Vorzeigebetrieb in Sachen Nachhaltigkeit und Innovationskraft.
Um nach dieser langen Firmengeschichte, die mit der Papierherstellung begonnen hat, noch immer relevant zu sein, darf man in der Entwicklung nicht stehen bleiben und muss offen für neue Wege sein. „Märkte und Technologien entwickeln sich weiter. So ist seit zehn Jahren ein Nachfragerückgang bei Schreib- und Druckpapieren zu beobachten. Grund ist die Digitalisierung. Unternehmen benötigen den nötigen Weitblick, um auf solche Veränderungen frühzeitig reagieren zu können. Heute werden Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit immer wichtiger. AustroCel trägt dem Rechnung.
Wir produzieren Vorprodukte aus erneuerbaren Rohstoffen. Das Endprodukt, Garne und Textilien (Viskose) sind kompostierbar. Wir setzen praktisch 100 % biogene Brennstoffe zur Energiegewinnung ein und liefern große Mengen Grünstrom und Fernwärme in die Region“, sagt AustroCel-Geschäftsführer Jörg Harbring.
Bio-Ethanol aus Holzzucker
Ab Ende des Jahres kommt ein weiteres nachhaltiges Produkt hinzu: Bio-Ethanol. Dieses wird aus dem Nebenprodukt Holzzucker, das beim Auskochen des Zellstoffs entsteht, hergestellt. Fermentiert und destilliert man diesen Holzzucker, gewinnt man umweltfreundliches Bio-Ethanol.
Derzeit wird eine 40 Millionen teure Bio-Ethanol-Anlage gebaut, die mit Jahresende in Betrieb gehen soll. „Diese wird aus Abfallprodukten der Zellstofferzeugung bis zu 30 Millionen Liter Bio-Treibstoff pro Jahr herstellen, der dann in 20 Zügen mit je 16 Waggons zur OMV transportiert wird“, informiert Jörg Harbring, „unser Kerngeschäft liegt in der effizienten, nachhaltigen und umweltfreundlichen Nutzung des Rohstoffs Holz, der zur Produktion von hochwertigem Textil-Zellstoff und Bio-Energie verwendet wird.“
Unternehmensdetails
- Unternehmen
- AustroCel Hallein GmbH
- Sitz
- Hallein
- Größe
- 250 und mehr Beschäftigte
- Unsere Leistungen
Effiziente, nachhaltige und umweltfreundliche Nutzung des Rohstoffs Holz zur Produktion von hochwertigem Textil-Zellstoff und Bio-Energie.
- Links
- www.austrocel.com