K.E.B.com | Videosicherheit für Babys
26.05.2015
Babyphones für Privatkunden gibt es seit 70 Jahren und seit einiger Zeit auch als Baby Cam – also mit Videoüberwachung. Was allerdings neu ist, ist die Baby-Video-Überwachung in größeren Betriebsstrukturen wie in Kinderhotels. K-E-B.com Elektrotechnik aus Saalfelden hat diese Innovation im Sommer 2014 auf den Markt gebracht. "Wie wir Videosignale auf mobile Geräte bringen können wussten wir ja", erzählt Josef Höllwerth, Geschäftsführer von K.E.B. "Es ging nun darum, das Netzwerk rundherum zu schaffen. Das betraf sowohl hotelinterne Betriebsabläufe als auch die Netzstabilität. Denn wenn fast alle Eltern beim Abendessen gleichzeitig ihr Babyphone einschalten, muss das Netz das einmal verkraften."
Das Gerät wird vom Weinen des Babys aktiviert und sendet ein Signal an das dazugehörige Endgerät. Die Eltern können sich daraufhin das Bild dazu ansehen. "In der Praxis bekommen die Eltern Kamera und Empfangsgerät. Ausrichtung und Aktivierung der Kamera übernehmen sie selbst", betont Höllwerth. "Ab dann läuft alles vollautomatisch, keine weiteren Technikkenntnisse sind erforderlich. Nur die Eltern haben Zugriff auf die Kamera, wodurch auch die Datensicherheit gewährleistet ist."
Einsatz in der Pflege: Das Carephone
Mit derselben Technologie geht auch die Entwicklung des Carephones für den Pflegebereich einher. "Auch hier ist die Nachfrage groß, jedoch haben wir für die Umsetzung aufgrund der Vielzahl gesetzlicher Normen, Vorschriften und Zertifizierungen in diesem Bereich länger gebraucht."
Für die Entwicklung dieser Technologie wurde mit finanzieller Unterstützung des Landes Salzburg ein Innovationsassistent angestellt. Bei einem Innovationsassistenten handelt es sich um eine akademische Fachkraft, die die Innovationstätigkeit im Unternehmen anstößt und begleitet. "Ohne diese Unterstützung hätten wir als kleines Unternehmen kein eigenes Produkt neben dem Tagesgeschäft entwickeln können", ist Höllwerth überzeugt. "Unsere Beraterin des ITG – Innovationsservice kam nicht nur im richtigen Moment auf uns zu, sondern hat auch für uns die richtige Förderung gefunden und uns bei der Antragstellung unterstützt. Auch die Abrechnung hätten wir nicht so problemlos über die Bühne gebracht, wenn wir nicht schon vorher gewusst hätten, worauf wir achten müssen."
Unternehmensdetails
- Unternehmen
- K-E-B.com Elektrotechnik GmbH
- Sitz
- Saalfelden
- Größe
- 10-49 Beschäftigte
- Tätigkeit
Kommunikations-, Video-, Alarmanlagen, Multimedia- und Sicherheitslösungen sowie Info- und Panorama-TV
- Projekt
Video-Babyphone für die Hotellerie und Video-Carephone für die Pflege
- Unsere Leistungen
Projektentwicklung und Förderberatung inkl. Projektbegleitung
- Links
- www.k-e-b.com