medPhoton | Punktgenaue Strahlentherapie
24.11.2015
medPhoton ist eines der kleinen aber feinen Medizin Technik Unternehmen, die Salzburgs Life Science Landschaft bereichern. Ihre aktuellste Entwicklung beschäftigt sich mit der Perfektionierung der Strahlentherapie gegen bösartige Tumore. „Bisher war die Vorgehensweise so, dass der Tumor durch ein CT oder MRI ein paar Tage vor der Therapie lokalisiert und markiert wurde. An diesem Punkt setzte man die Strahlung dann später an“, erklärt Daniel Schaffarzick, verantwortlich für das Qualitätsmanagement bei medPhoton. „Es ist aber so, dass sich die Lage der Tumore besonders im Weichgewebe wie in der Brust oder der Prostata leicht verändern kann. Mit unserem Gerät ist es möglich, die Lokalisierung unmittelbar bei der Bestrahlung durchzuführen.“ Das hat den Vorteil, dass die Strahlung – und damit die Wirkung – erhöht werden kann. Denn bisher hat man aufgrund der möglichen Lageveränderung des Tumors eine niedrigere Dosis zur Schonung des umliegenden Gewebes verwendet. Möglich wird das durch die Kombination eines Positionierungs- und eines Bildgebungssystems. Die Bildgebung sorgt für aktuelle Informationen zur Lage und Größe des Tumors und die bewegliche Liege unterstützt die perfekte Positionierung der Patientin oder des Patienten.
Das Gerät ist CE geprüft und hat die Zulassung für Medizinprodukte. Erstmals wird es im medAustron in Wiener Neustadt eingesetzt werden, das Anfang 2016 eröffnet. Dabei handelt es sich um ein Bestrahlungszentrum, das zu den modernsten in Europa gehören soll. „In einem nächsten Schritt möchten wir die Positionierung so perfektionieren, dass sie kleine Bewegungen des Patienten mitmacht. Das heißt, dass ein Lungentumor auch während des Atmens punktgenau mitverfolgt und bestrahlt werden kann.“ Um auch auf den US Markt expandieren zu können, sei man derzeit auch dabei, die Zulassung bei der Food and Drug Administration (FDA) zu bekommen. Dabei und bei vielen anderen Fragen des Qualitätsmanagements unterstützt die Salzburger Erfahrungsaustausch-Runde (ERFA), die von der ITG in Zusammenarbeit mit dem Gesundheits-Cluster Oberösterreich für Medizintechnik-Unternehmen angeboten wird. Das Thema, das alle Runden begleitet, ist das Qualitätsmanagement. Schaffarzick: „Aus meiner Sicht ist die ERFA sehr interessant: einige der anderen Teilnehmer kommen aus größeren Unternehmen und man kann sich einiges abschauen. Denn gerade das Qualitätsmanagement hat auf dem Gesundheitssektor natürlich einen besonderen Stellenwert und der Umgang mit Normen, Behörden und Qualitätsprozessen ist komplex.“
Unternehmensdetails
- Unternehmen
- medPhoton GmbH
- Sitz
- Salzburg Stadt
- Größe
- 10-49 Beschäftigte
- Tätigkeit
Entwicklung moderner High-end Technologien für den Einsatz in der Strahlentherapie
- Links
- www.medphoton.at