VC Fitness GmbH | Betriebliche Gesundheitsförderung im Fitnessclub
03.06.2015
Betriebliche Gesundheitsförderung umfasst viel mehr als nur die körperliche Fitness. Denn fit sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vita Clubs, eines Fitnessstudios in Salzburg. Hier werden Beratung bzw. Training zur körperlichen Fitness, zur Therapie und Leistungsdiagnostik als auch zu Ernährung angeboten. „Unsere Belegschaft ist sehr gesund und hat grundsätzlich ein hohes Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil“, sagt Steve Lerch, Studioleiter des Vita Club Nord, „doch beim Thema Rauchen gab es noch ein wenig Aufholbedarf. Das war die Ausgangssituation für unser BGF Projekt.“
Was daraus wurde ist allerdings viel mehr: In regelmäßigen Gesundheitszirkeln erhoben die Mitarbeiter/innen gemeinsam mit einer externen Beraterin die wichtigen Ansatzpunkte, die ihr Berufsleben verbessern könnten. Diese waren teilweise einfach, kostenfrei und sofort umzusetzen, wie eine andere Erscheinungsform der Lohnabrechnung oder eine Anpassung der Arbeitszeitregelung. Andere Maßnahmen, wie die Einrichtung bzw. Umgestaltung der Sozial- und Rückzugsräume wurden nach den baulichen Möglichkeiten und nach einer vorhergehenden Planungsphase umgesetzt. Auch an der Kommunikation und dem Informationsfluss wurde gearbeitet: neben einer neuen Meetingstruktur informiert nun auch der monatliche Newsletter über interne Belange.
Fortbildung und Führungskräfte-Training
Den Fortbildungsbedürfnissen kam man mit der Vita Academy entgegen. Hier sind alle Bereiche von der Rezeption über das Training bis hin zum Verkauf abgebildet. Dabei sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur auf ihr Hauptgeschäft festgelegt, sondern können auch alle anderen Module besuchen. So steigt das Verständnis für andere Tätigkeiten und Zusammenhänge werden besser erkannt. Fortbildung gibt es aber auch für die Führungskräfte: „Bei uns gibt es ein bunt gemischtes und junges Führungsteam“, erklärt Lerch, „durch das Führungskräfte-Training wurde es sehr bei seiner Arbeit unterstützt." Und wie ist das nun mit dem Rauchen? „Hier sensibilisieren wir die Mitarbeiter und bieten Ihnen Unterstützung beim Aufhören an. Diese Maßnahmen laufen jetzt allerdings erst jetzt (Anm. Frühjahr 2015) an.“
Das BGF-Projekt des Vita Clubs wurde vom Landesprogramm „ Wirtschaft fördert Arbeitswelten“ gefördert. Die ITG hat zur Förderung beraten: „Unsere Beraterin hat uns bei allen Förderfragen rasch und unkompliziert unterstützt. So war das ganze wesentlich einfacher zu bewerkstelligen.“
Im Herbst 2015 folgt noch eine Nachbefragung zur Wirkung der BGF-Maßnahmen. Laut Steve Lerch merkt man allerdings jetzt schon die positiven Auswirkungen und möchte die Maßnahmen fortführen: „Nur weil das Projekt aus ist, ist aber noch nicht Schluss mit BGF – wir führen die Gesundheitszirkel und die Vita Academy natürlich fort!“
Unternehmensdetails
- Unternehmen
- VC Fitness GmbH
- Sitz
- Salzburg Stadt
- Größe
- 10-49 Beschäftigte
- Tätigkeit
Gesundheitsdienstleister (Fitness & Ernährung)
- Projekt
Betriebliche Gesundheitsförderung
- Unsere Leistungen
- Links
- www.vitaclub.at