weinberger-holz gmbh | Materialeffizienz auf höchstem Niveau
26.05.2015
Weinberger stellt an seinen beiden Standorten Reichenfels (Kärnten) und Abtenau (Salzburg) zertifizierte Holzprodukte für den tragenden Holzleimbau her. Seit Jahren wird auf höchste Effizienz in der Produktion gesetzt. "Wir sind in einem heiß umkämpften Marktsegment tätig", sagt Johann Alfred Weinberger, Geschäftsführer des Unternehmens, "wir wollen aber nicht über den Preis, sondern mit höchster Qualität punkten." Effizienzsteigerungen werden unter anderem durch maximale Materialausbeute erzielt: "Wir investieren in hochpräzise Geräte und entwickeln gemeinsam mit der Forschung neue Techniken." Ergebnis ist, dass sich das Verkaufsmaß nur minimal vom Rohmaß unterscheidet. So wird beispielsweise bei der Längsverzinkung – eine Methode um Holz zu verlängern – genauestens darauf geachtet, wie die verwendeten Bretter zueinander geführt werden. Je besser sie von Beginn an passen, desto weniger muss im weiteren Produktionsprozess weggehobelt werden. "Je höher der Optimierungsgrad, desto schwieriger werden diese Detailverbesserungen", so Weinberger.
Naheliegend aber nicht minder einfach, ist das neue Projekt, an dem Weinberger mit der Holzforschung Austria und zwei deutschen Partnern aktuell arbeitet. Ziel dieses Vorhabens ist, den Klebstoff bei Verleimungen noch weiter zu reduzieren. Hintergrund: "Das angestrebte wirtschaftliche Einsparungspotenzial ist ein Punkt. Dass Leim aus Erdöl, einem nicht nachwachsenden fossilen Rohstoff, hergestellt wird, ist ein weiterer wichtiger Punkt."
Unternehmensdetails
- Unternehmen
- weinberger-holz gmbh
- Sitz
- Abtenau (Salzburg) und Reichenfels (Kärnten)
- Größe
- 50-249 Beschäftigte
- Tätigkeit
Herstellung von Holzprodukten für den tragenden Holzleimbau
- Projekt
Effizienter Einsatz von Klebstoff bei Verleimungen