EuRegio StartUp Camp 2.0

Zusammen mit den Projektpartnern Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Traunstein veranstaltet die ITG Salzburg ein EuRegio Start Up Camp.
Findige Köpfe mit Geschäftsideen, GründerInnen, Startups oder einfach nur an neuartigen Ideen Interessierte erhalten eine einzigartige Plattform: Drei Tage lang werden Geschäftsmodelle mit Unterstützung von erfahrenen MentorInnen aus der Wirtschaft entwickelt, gepitched und verfeinert. Am letzten Tag erhalten die Teams die Chance, ihr Projekt vor einer hochkarätigen Jury aus InvestorInnen und Medienvertretern zu präsentieren und hochwertige Preise zu gewinnen.
Egal ob mit oder ohne eine eigene Idee - das EuRegio StartUp Camp ermöglicht Gründungsinteressierten ein Wochenende voller neuartiger Geschäftsideen, interessanter Input und Zugang zu einem Netzwerk aus GründungsexpertInnen und InvestorInnen. Interessierte können auch ohne Projekt teilnehmen um Startup-Luft zu schnuppern und mit der eigenen Erfahrung einen wertvollen Beitrag leisten.
Projektdetails
- Projekt
- EuRegio StartUp Camp 2.0
- Laufzeit
- 01.07.2018 - 30.06.2019
- Förderung
- Interreg Österreich-Bayern
- Projektpartner
- Wirtschaftsförderungs GmbH Landkreis Traunstein | Lead Partner
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berchtesgadener Land
- Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH
- Ziele des Projekts
- Stärkung und Profilierung des gemeinsamen, grenzüberschreitenden Wirtschaftsraums EuRegio für innovationsorientierte Gründer/innen
- Vernetzung der Gründer/innen mit Expert/innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
- Gründer/innen, Studierende und Schüler/innen motivieren, unternehmerisch tätig zu werden und ihr Potenzial in der Wirtschaftsregion der EuRegio zu entfalten
- gemeinsamen, grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum EuRegio positionieren und attraktivieren
- Gründer/innen und Jungunternehmer/innen bei Geschäftsmodellentwicklung und Erfahrungsaustausch in der gemeinsamen Wirtschaftsregion unterstützen und fördern
- Plattform für Gründer/innen wird etabliert, um Chancengleichheit in einer ländlichen Region zu schaffen
- Steigerung der Gründungsdynamik
- Aktivitäten
- Umsetzung eines grenzüberschreitenden Startup Camps von 22. – 24.03.2019
- mit dem Ziel der Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen durch Gründerteams und
- unter Einbindung externer Expert/innen und Coaches