GPP4Build - Green Public Procurement for Buildings

Hauptziel des Projekts ist die Konzeption, Entwicklung und Aktivierung eines transnationalen Netzwerkes mit Kompetenzen und Dienstleistungen für das Green Public Procurement (GPP) im Bausektor. Auf Grundlage einer neuen Kompetenzplattform und anhand von zwei Pilotprojekten wird ein neues Netzwerk für KMU aufgebaut, um diese bei Projekten mit geringeren Umweltauswirkungen gemäß den EU-Richtlinien für das GPP zu unterstützen.
Green Public Procurement ist eine der wichtigsten Aktivitäten der öffentlichen Verwaltung mit großen Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Mit ökologischen Bewertungen von Ausschreibungen und Vergaben hat die öffentliche Verwaltung die Aufgabe, Produkte und Dienstleistungen auszuwählen, die gleichwertig zu anderen Produkten und Dienstleistungen sind, aber einen geringeren oder reduzierten Umwelteintrag haben.
Projektdetails
- Projekt
- GPP4Build - Green Public Procurement for Buildings
- Laufzeit
- 01.10.2019 - 30.09.2021
- Förderung
- Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020
- Projektpartner
- Agenzia per l'Alto Adige - CasaClima (Lead)
- Libera Università di Bolzano
- Universitá degli Studi di Padova
- Fachhochschule Salzburg
- Innovations- und Technologietransfer Salzburg
- Agenzia per l'energia del Friuli Venezia Giulia
- Aktivitäten
- Benchmark-Analyse, über die aktuellen öffentlichen GPP-Verfahren in den Projektregionen
- Durchführung einer Gap-Analyse durchgeführt, um die Kompetenzen und die Wissensmängel der KMU in Bezug auf den Zugang zu öffentliche GPP-Verfahren aufzuzeigen.
- Entwicklung und Betrieb einer Kompetenzplattform, um Trainingsdienstleistungen für KMU, eine Datenbank der Unternehmen und Materialien, die CAM /GPP-konform sind und Verfahren zur vereinfachten Entwicklung von Projekten, die CAM / GPP / Bewertungssysteme entsprechen, zur Verfügung stellen.
- Erstellung eines zweisprachigen Leitfadens zur Entwicklung neuer Kompetenzträger
- Ausarbeitung des Curriculums und Kursveranstaltungen für die Qualifizierung neuer Kompetenzträger
- Entwicklung und gemeinsamer Betrieb eines Webportals mit Dienstleistungen für KMU.
- Unterstützung von KMUs bei der Entwicklung von GPP / CAM Projekten
- Aufbau des transnationalen Kompetenz- Netzwerks
- Einrichtung von zwei neuen Kompetenzcentern zum Thema GPP