HEALPS — Healing Alps: Positioning the Alpine region as globally attractive health promoting place

Im Alpenraum gibt es durch seine naturräumlichen Gegebenheiten ein enormes Potenzial, seine natürlichen Ressourcen und Umweltfaktoren gesundheitstouristisch nutzbar zu machen. Produktwahrheit, ein evidenzbasierter Kundennutzen im Sinne eines messbaren Gesundheitserfolgs sowie alpine Authentizität sind dabei wesentliche Voraussetzungen. Die Erholung im Freien in natürlicher Umgebung wird zu einem wichtigen Aspekt für ein gesundes Leben und ein Mittel gegen die Unzulänglichkeiten des städtischen Lebens. Mit seiner außergewöhnlichen Natur, seinem kulturellen Erbe, seinem gesunden Klima und seiner langen Tourismustradition verfügt der Alpenraum über bedeutende Voraussetzungen, um von diesem Trend zu profitieren.
Im Gegensatz zu den aktuellen, fragmentierten Ansätzen zur Förderung von alpinen Ressourcen, zielt das Projekt HEALPS darauf ab, eine gemeinsame Basis für die Positionierung des Alpenraumes als attraktiven Gesundheitsstandort durch Datensammlung, -generierung und -visualisierung von einzigartigen alpinen Ressourcen im Zusammenhang mit Gesundheit zu entwickeln.
Das Projekt umfasst vier verschiedene Perspektiven: alpine Ressourcen, Kunden und Anbieter als Hauptakteure, Bildung sowie Technologie. Dieser Ansatz zielt auf die EUSALP-Strategie für eine bessere Nutzung alpinspezifischer Ressourcen ab und schafft eine Grundlage für die Entwicklung von Wertschöpfungsketten im Gesundheitstourismus in den Alpen. Damit einher gehen neue hochwertige Arbeitsplätze und höheres Wachstum in abgelegenen Alpenregionen.
Projektdetails
- Projekt
- HEALPS — Healing Alps: Positioning the Alpine region as globally attractive health promoting place
- Laufzeit
- 01.01.2018 - 30.06.2019
- Förderung
- Alpine Region Preparatory Action Fund (ARPAF)
- Projektpartner
-
- Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH | Lead Partner
- HTW Chur, Hochschule für Technik und Wirtschaft
- Fondazione Cluster regionale lombardo delle Tecnologie per gli Ambienti di Vita