Aktuelles
Forschungsprämie fördert F&E in Unternehmen
KMU können für Aufwendungen in Forschung und Entwicklung (F&E) eine Forschungsprämie beim Finanzamt beantragen. Das gilt sowohl für eigenbetriebliche als auch für Auftragsforschung. Gefördert werden vierzehn Prozent der F&E-Kosten, wie zum Beispiel Lohnkosten für Forscher/innen und Ausgaben für Forschungsgeräte.
Im Jahr 2020 erfreute sich die Forschungsprämie großer Beliebtheit. Österreichs Unternehmen beantragten über eine Milliarde Euro an Forschungsprämien, im Vergleich zu 758 Millionen Euro im Jahr 2019. Sie stellten mindestens 9.700 Anträge, achtzig Prozent davon von KMU.
Forschungsprämie beantragen – so geht‘s
Die Forschungsprämie wird vom FFG abgewickelt. Unternehmen mit F&E-Tätigkeiten können die Prämie beim Finanzamt über FinanzOnline beantragen. Handelt es sich bei der F&E-Tätigkeit um eigenbetriebliche Forschung, ist für die Geltendmachung der Forschungsprämie ein Jahresgutachten der FFG notwendig. Den Antrag dafür können Unternehmen ebenso auf FinanzOnline stellen.
Sie haben Fragen zur Forschungsprämie? Die ITG berät Salzburger Unternehmen dazu – kontaktieren Sie uns!
Mehr Informationen zur Forschungsprämie finden Sie hier.
Horizon Europe: Programm für Forschung und Innovation startet
Horizon Europe ist das größte europäische Förderprogramm für Forschung und Innovation. Das Nachfolgeprogramm von Horizon 2020 ist Anfang 2021 gestartet. Bis 2027 werden damit rund 95,4 Milliarden Euro in Forschung und Innovation investiert.
Digitalisierungsförderung jetzt auch für E-Commerce
Das Land Salzburg stärkt den regionalen Online-Handel. Dafür wird die Förderschiene Salzburg.Digital um den Bereich E-Commerce ausgebaut. Hier finden Sie die Infos zur Förderung im Detail.
IDA Lab: Vorsprung durch Forschung in Data Science
Salzburgs neueste Forschungsinitiative ist Anfang Oktober gestartet. Das IDA Lab (Lab for Intelligent Data Analytics Salzburg) betreibt Grundlagen- und angewandte Forschung in den Bereichen Data Science, Maschinelles Lernen und Statistik. Dabei wollen die
Aus einem alten Haus ein neues bauen
Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Co.: An diesen Themen kommt man auch in Salzburg nicht mehr vorbei. Kürzlich haben eine Hand voll motivierter Unternehmer, Forscher und Baumeister die Vorprojektphase gestartet, bei dem sie den B