Aktuelles
Land Salzburg schreibt Christian-Doppler-Preis 2021 für die Forschung aus
Das Land Salzburg hat den Christian-Doppler-Preis 2021 in der Höhe von 12.000 Euro ausgeschrieben.
Eingereicht werden können Arbeiten für die folgenden Gebiete:
- Sparte 1: Anwendungen des Doppler-Prinzips, Technische Wissenschaften einschließlich Informatik, Mathematik, Physik
- Sparte 2: Geowissenschaften, Materialwissenschaften und Chemie
- Sparte 3: Molekulare Biowissenschaften und Neurowissenschaften
- Sparte 4: Zellbiologie und Organismische Biologie
Vier Preise mit einer Dotierung von je 3.000 Euro werden vergeben
Bewerben können sich Personen, die das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben und im Bundesland Salzburg geboren sind oder seit mindestens zwei Jahren hier ihren Wohnsitz haben. Darüber hinaus können sich Personen bewerben, die ihren Universitätsabschluss an der Universität Salzburg abgelegt haben oder ein mindestens zweijähriges Dienstverhältnis zur Universität Salzburg haben oder deren wissenschaftliche Arbeit einen Bezug hat zum Bundesland Salzburg.
Es können nur auf eigenständiger Forschung, Entwicklung oder Erfindung beruhende Arbeiten hoher Qualität eingereicht werden, die in international begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, beziehungsweise zur Veröffentlichung angenommen wurden und deren Veröffentlichung nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.
Arbeiten jetzt bis spätestens 31.07.2021 einreichen
Die Arbeiten sind elektronisch an die Email Adresse: kultur-wissenschaft@salzburg.gv.at zu senden oder auf einem elektronischen Datenträger im Wissenschaftsreferat, Postfach 527, 5010 Salzburg einzureichen.
Hier finden Sie die Ausschreibungsdetails
Kontakt für nähere Auskünfte:
Dr. Franz Wasner
+43 662 8042 -2116
Manfred Tscheligi (HCI) mit IFIP TC13 Pioneer Award ausgezeichnet
Sechs Forscher*innen aus Europa und den USA wurden kürzlich mit dem renommierten IFIP TC13 Pioneer Award für weltweit herausragende Beiträge zum Thema Human-Computer Interaction ausgezeichnet. Auch Manfred Tscheligi, Leiter des Center for Human-Computer
Impact Innovation: Förderung von Ideenentwicklungen
Die FFG-Förderung Impact Innovation unterstützt Ideenentwicklungsprozesse mit einem Zuschuss von 50 Prozent. Gefördert werden die Problemanalyse, die Generierung von Lösungsideen bis hin zur Entwicklung der Lösung.
Eine Förderung (nicht nur) für die Kreativwirtschaft
Wir stellen vor: aws Creative Impact - eine Innovationsförderung (nicht nur) für die Kreativwirtschaft
Innovativer 3D-Druck für innovative Betriebe
Industriebetriebe in Salzburg können ihre Produkte, Bauteile oder Prototypen mittels 3D-Druck fertigen. Möglich macht das das Unternehmen voxel4U, der einzige Anbieter im Land Salzburg für industriellen 3D-Druck.