Basisschulung Data-Science mit Python

Moderne Firmenprozesse werden immer weiter digitalisiert. Damit einher geht eine fortschreitende automatisierte Datensammlung in allen Bereichen, womit sich eine Vielzahl von Möglichkeiten der Betrachtung und Bewertung dieser Prozesse eröffnet. Klassische Tabellenprogramme sind diesen neuen Anforderungen in Volumen und Dynamik nicht länger gewachsen. Mitunter aus diesem Grund hat die Nutzung dynamischer Programmiersprachen wie Python und R zur Analyse stark zugenommen. Die Anwendung ist, speziell Dank des einfachen Designs von Python, auch ohne tiefere Programmierkenntnisse relativ einfach zu erlernen. Außerdem gibt es durch die Popularität von Python eine Vielzahl von ausgereiften Bibliotheken.
In der Weiterbildung sollen Teilnehmer/innen lernen, mit welchen Werkzeugen und Methoden sie moderne datenbasierte Aufgaben bewältigen können. Dazu gehört das Laden von Daten aus verschiedenen Quellen, die Bereinigung und die Visualisierung und Analyse als erste und wichtigste Schritte. Des Weiteren sollen sie ein Grundverständnis zur Modellbildung erlangen, um in Zukunft eine umfassende Lösung eigenständig zu erarbeiten, testen und implementieren.
Im Rahmen des Basispaketes werden anhand von praktischen Beispielen die grundlegenden Best-Practices in der Datenwissenschaft mittels Python dargelegt. Die Schulung richtet sich an (designierte) Produktions-Verantwortliche in KMUs, leitende Angestellte, interessierte Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen.
- Datum
- Donnerstag, 03. Dezember 2020, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Ort
Online
- Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Das ITG - Innovationsservice für Salzburg ist ein Partner des DIH West